... neuere Einträge
Mittwoch, 18. Juli 2007
Mike T goes Taxi
Mittwoch, 18. Juli 2007
Nach meinem desaströsen Eintrag von gestern, muss ich einiges wieder gut machen. Glücklicherweise, ereignete sich heute bereits ein berichtbares Event (siehe Titel). Wurde vom Boss angewiesen dem Software Haus, welches die Entwicklung des Handys übernimmt, einen Besuch abzustatten, um eventuelle Klarheiten zu beseitigen. Obwohl der Taxifahrer von mir eine Karte in die Hand bekam, wo ein Punkt an der designierten Stelle meines Verlangens verzeichnet war schaffte er es nicht mich näher als 1km ans Ziel zu bringen und ließ mich mit dem Worten "this building" aussteigen. Ich, der nicht annähernd wußte wie mein tatsächliches Ziel auszuschauen hatte, stieg in meiner Naivität voller Gutglauben aus mit einem siegessichern Lächeln auf den Lippen, weil sich vor mir ein riesen Bürokomplex auftat. Doch nach zeigen der Visitenkarte meines Zieles erntete ich nur Ratlosigkeit. (Wie sich später herausstellen sollte, ist ein verblüffter und ratloser Ausdruck auf dem Gesicht eines Chinesen die standardisierte Mimik wenn sie auf eine Landkarte oder Visitenkarte gucken. Denn auch wenn diese Person wusste wo sich das Gebäude, die Person, etc.... befinden, wird man fragend angeschaut,.... von unten ;)).
Wie dem auch sei, nach einigen Versuchen gelang es mir meine aktuelle Position ausfindig zu machen um dann schnurstraks Richtung "Primary Target" vorzurücken.
Gesagt getan und nach weiteren 40 min , 2km und zahlreichen baffen Blicken war ich am Ziel. YES.
In gebrochenem English ergatterte ich die gesuchten Informationen und begab mich nach erlidgter Arbeit auf den Heimweg. Dieser bereitete einem Versierten Taxibenützer wie ich es jetzt bin, keine PRobleme mehr und anstatt 1h, war ich in 15 min back in the office!
MT
Wie dem auch sei, nach einigen Versuchen gelang es mir meine aktuelle Position ausfindig zu machen um dann schnurstraks Richtung "Primary Target" vorzurücken.
Gesagt getan und nach weiteren 40 min , 2km und zahlreichen baffen Blicken war ich am Ziel. YES.
In gebrochenem English ergatterte ich die gesuchten Informationen und begab mich nach erlidgter Arbeit auf den Heimweg. Dieser bereitete einem Versierten Taxibenützer wie ich es jetzt bin, keine PRobleme mehr und anstatt 1h, war ich in 15 min back in the office!
MT
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 17. Juli 2007
Usual business
Dienstag, 17. Juli 2007
Because yesterday was nothing special i am finally allowed to write a short story in English again. I am relieved ;).
The one thing that is worth mentioning is, that our boss (you might call him godfather of the little people) returned. Ok, i get it, today i am not funny at all. And so, i won't say anything further to spare me the embarrassment. Today i am looking forward to move into our new home, you might call it "the crib". But i will report our "moving in" tomorrow. In German.... lame.
MT
The one thing that is worth mentioning is, that our boss (you might call him godfather of the little people) returned. Ok, i get it, today i am not funny at all. And so, i won't say anything further to spare me the embarrassment. Today i am looking forward to move into our new home, you might call it "the crib". But i will report our "moving in" tomorrow. In German.... lame.
MT
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 16. Juli 2007
July, 15. - Window of the World
Montag, 16. Juli 2007
Nach fortgehtechnischer Schonkost am Samstag stand am Sonntag ein Besuch im "Window of the World"-Theme Park an. Doch dank Aprés-Ski vor der Skihalle sollte der Abend einen höchst ungeplanten Verlauf nehmen...doch lesen Sie selbst:

Begonnen hat alles mit der Absicht "Kultur um jeden Preis". Trotz sengender Hitze (ca 95°C) wagten wir pünktlich zum 12 Uhr Schlag den Ausritt zum Riesenpark "Window of the World".
Dieser stellt die interessantesten Plätze, die es auf Muttererde zu bewundern gibt, in miniaturisierter Form dar. Paris wurde gleich zu einem Highlight, da für die Chinesen nicht der Eiffelturm und der Triumpfbogen die Attraktionen waren, sondern der Letti und der Mike. So mussten wir unzählige Fotosessions mit unseren neuen Familien über uns ergehen lassen. Dank unserer extremen Hübschheit standen die Asiaten Schlange, um Fotos mit uns machen zu dürfen. Soviel zu Paris. Unser Rundgang dauerte 4h, und es würde den Rahmen sprengen jede einzelne Sehenswürdigkeit, die sowieso jeder kennt aber noch nicht gesehen hat ;), zu beschreiben.
Um den Kulturrundgang abzurunden, wollten wir nach erfolgreicher Besichtigung der 4000 m² Indoor Skihalle auch das dazugehörige Aprés Ski Feeling nicht missen und so gönnten wir,... wollten wir uns 1 Abschlussbierchen gönnen.
Nach erfolgreicher Erledigung dieses Bieres, war es der Charmeur Mike L., der die gebrochen Englisch sprechende Promotion Lady dazu brachte, uns ein Promotion T-Shirt (es war gerade Beer-Festival =) zu schenken. Doch damit nicht genug. Da wir, wie schon erwähnt, sowieso die einzige Attraktion waren, war es nicht verwunderlich, dass sich die Promotionarbeiten rund um unseren Tisch konzentrierten. Für uns war dies die perfekte Gelegenheit, die chinesische Sprache weiter aufzusaugen (nachdem wir abermals erfolglos versucht haben zu erklären, dass Austria nicht Australia ist). Leider ist der Notizzettel, auf dem sich unser gesamtes Chinesisch-Wissen komprimierte, seit eben diesem Zeitpunkt nicht mehr existent (ich will nicht darüber sprechen, warum!)--> we are back to the basics.
Nach dem wir weitere zig Werbegeschenke abgestaubt hatten, gings mit dem Taxi gen Heimat (Taxi deshalb, weil keine U-Bahn mehr fuhr ;). Unglücklicher-/Peinlicherweise hatten M & M beim abschließenden Kauf von 2 Kisten Bier von unserem Promotion-Ständchen nicht bedacht, dass sie noch etwas Geld für's Taxi übrig hätten lassen sollen...was wir beim Aussteigen auch schon bemerkten...und da nicht jeder Bankomat in Übersee Maestro-fähig ist, hatten wir noch eine kleine Zusatzrunde zu absolvieren...doch das ist eine andere Story...
MT (extended by ML)

Begonnen hat alles mit der Absicht "Kultur um jeden Preis". Trotz sengender Hitze (ca 95°C) wagten wir pünktlich zum 12 Uhr Schlag den Ausritt zum Riesenpark "Window of the World".
Dieser stellt die interessantesten Plätze, die es auf Muttererde zu bewundern gibt, in miniaturisierter Form dar. Paris wurde gleich zu einem Highlight, da für die Chinesen nicht der Eiffelturm und der Triumpfbogen die Attraktionen waren, sondern der Letti und der Mike. So mussten wir unzählige Fotosessions mit unseren neuen Familien über uns ergehen lassen. Dank unserer extremen Hübschheit standen die Asiaten Schlange, um Fotos mit uns machen zu dürfen. Soviel zu Paris. Unser Rundgang dauerte 4h, und es würde den Rahmen sprengen jede einzelne Sehenswürdigkeit, die sowieso jeder kennt aber noch nicht gesehen hat ;), zu beschreiben.
Um den Kulturrundgang abzurunden, wollten wir nach erfolgreicher Besichtigung der 4000 m² Indoor Skihalle auch das dazugehörige Aprés Ski Feeling nicht missen und so gönnten wir,... wollten wir uns 1 Abschlussbierchen gönnen.
Nach erfolgreicher Erledigung dieses Bieres, war es der Charmeur Mike L., der die gebrochen Englisch sprechende Promotion Lady dazu brachte, uns ein Promotion T-Shirt (es war gerade Beer-Festival =) zu schenken. Doch damit nicht genug. Da wir, wie schon erwähnt, sowieso die einzige Attraktion waren, war es nicht verwunderlich, dass sich die Promotionarbeiten rund um unseren Tisch konzentrierten. Für uns war dies die perfekte Gelegenheit, die chinesische Sprache weiter aufzusaugen (nachdem wir abermals erfolglos versucht haben zu erklären, dass Austria nicht Australia ist). Leider ist der Notizzettel, auf dem sich unser gesamtes Chinesisch-Wissen komprimierte, seit eben diesem Zeitpunkt nicht mehr existent (ich will nicht darüber sprechen, warum!)--> we are back to the basics.
Nach dem wir weitere zig Werbegeschenke abgestaubt hatten, gings mit dem Taxi gen Heimat (Taxi deshalb, weil keine U-Bahn mehr fuhr ;). Unglücklicher-/Peinlicherweise hatten M & M beim abschließenden Kauf von 2 Kisten Bier von unserem Promotion-Ständchen nicht bedacht, dass sie noch etwas Geld für's Taxi übrig hätten lassen sollen...was wir beim Aussteigen auch schon bemerkten...und da nicht jeder Bankomat in Übersee Maestro-fähig ist, hatten wir noch eine kleine Zusatzrunde zu absolvieren...doch das ist eine andere Story...
MT (extended by ML)
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
July, 14. - Shopping for nothing
Montag, 16. Juli 2007
Nach dem mehr als anstrengenden Freitag stand am Samstag regeneratives Shoppen auf dem Programm. Von meiner Seite hauptsächlich deshalb, weil sich meine T-shirt und Unterwäsche Vorräte dem Ende neigen und mein automatischer Waschbot gerade nach Griechenland unterwegs ist ;) (Liebe Grüße Mamma!!).
Wir checkten uns aus diesem einen Grunde in die Metro und begaben uns auf eine neuerliche Raubtour ins Shoppingcenter Lo Wu. Dieses Mal wurden wir aber nicht Opfer unserer eigenen Naivität, sondern feilschten geschickt und unbarmherzig.
So ergatterten die "Wildecker unBarmherzbuam" die eine oder andere Exquisität aus dem Land der Sonne zu einem Tiefstpreis, der sich gewaschen hatte. Zwar immer noch viel zu viel, aber dieses Mal näherten wir uns schon viel mehr dem Niedrigstpreis. So fanden Kelvin und sein Freund Gabana den Weg in unsere Einkaufstüten und versorgen uns seither mit frischem Gewande, auf dass die Waschmaschine trocken bleibe!
MT
Wir checkten uns aus diesem einen Grunde in die Metro und begaben uns auf eine neuerliche Raubtour ins Shoppingcenter Lo Wu. Dieses Mal wurden wir aber nicht Opfer unserer eigenen Naivität, sondern feilschten geschickt und unbarmherzig.
So ergatterten die "Wildecker unBarmherzbuam" die eine oder andere Exquisität aus dem Land der Sonne zu einem Tiefstpreis, der sich gewaschen hatte. Zwar immer noch viel zu viel, aber dieses Mal näherten wir uns schon viel mehr dem Niedrigstpreis. So fanden Kelvin und sein Freund Gabana den Weg in unsere Einkaufstüten und versorgen uns seither mit frischem Gewande, auf dass die Waschmaschine trocken bleibe!
MT
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge